2012
Font-Snack
Die Antique Olive Nord von Roger Excoffon aus dem Jahr 1969 finde ich zum Anbeißen, und daran kann selbst das Corporate Design des Discounters Netto nichts ändern.
Gestatten, Zucker!
Puder Zucker. (Ja, für einen billigen Witz greife ich sogar zu einem nicht vorhandenen Bindestrich.)
…omat
Sollte ich mal eine Maschine bauen, so werde ich ihr einen Namen geben, der auf „omat“ endet. Interessante Maschinen heißen so. Oder „-o-mat“.
Hundert
„Hallihallo, schauen sie mal, was ich hier habe!“ – „Nicht schon wieder.“ – „Warum?“ – „Bei aller Liebe, aber so langsam gehen sie mir mit ihren … Wie heißen die Dinger nochmal?“ – „Druckkontrollstreifen.“ – „… mit diesen Druckkontrollstreifen auf die Nerven.“ – „Einen noch.“ – „Von mir aus, aber dann ist wirklich Schluss.“ – „Na gut.“
„Hier gefällt mir besonders gut, dass die …“ – „Lassen sie’s jetzt bitte gut sein.“
Farbberatung
„Guten Tag! Sie wünschen?“ – „Ich suche eine Vollmilch mit einem Druckkontrollstreifen, der farblich zum Service Hutschenreuther Blau passt.“
„Da empfehle ich ihnen die von »Gutes Land«, erhältlich beim Discounter Netto. Hier ist ein Muster.“ – „Perfekt, danke!“ – „Bitte, gerne!“