Wenn’s mal wieder zuviel wird
Großformatig ausdrucken, ausschneiden, von außen an die Bürotür kleben und letztere von innen schließen.
Großformatig ausdrucken, ausschneiden, von außen an die Bürotür kleben und letztere von innen schließen.
Logo des Verlags Der Bücherkreis, entworfen von Karl Schulpig (aus „Reise ins asiatische Tuwa“ von Otto Mänchen-Helfen, 1931). – Es gab übrigens mehrere Varianten dieses Logos.
„Das Grün! Jetzt schauen sie sich doch mal dieses Grün an!“ – „Beruhigen sie sich.“ – „Aber das Grün hat sie doch früher auch begeistert!“ – „Das hat sich wieder gelegt.“ – „Sie sind langweilig.“ – „Und sie sind anstrengend.“
Zeiterfassungs-Chips müssen nicht langweilig sein! Bereits zwei Wackelaugen und etwas doppelseitiges Klebeband machen den Chip lustig und die Kollegen neidisch. – Direkt unter dem Chip ist übrigens die Unterlegscheibe für Exzentriker.
„Guten Tag!“ – „Bis jetzt war’s einer.“ – „Jetzt schauen sie sich doch mal dieses Prachtstück an!“ – „Mein lieber Schwan! Das gefällt ja sogar mir.“ – „Tja, das hab‘ ich von Herrn Grote!“ – „Der Mann kennt sich aus.“ – „Allerdings!“
„Finger weg!“ – „Ich wollte nur gucken, was da steht.“ – „Sie können es sowieso nicht entschlüsseln.“ – „Und sie?“ – „Natürlich.“ – „Was heißt es denn?“ – „Gehören sie der Loge P155 an?“ – „Nein.“ – „Dann darf ich es ihnen nichts sagen.“ – „Sie gehen mir …“ – „Ich weiß.“
Was will uns Panasonic hier zu seinen Batterien sagen? „Nicht-Auslauf-Schutz“? „Schutz vor Nicht-Auslaufen“? Müsste es nicht besser „Auslauf-Schutz“, also „Leak Protection“ heißen? Manche Werbesprüche sind ganz schön knifflig.