Verpackungen

Philatelisten unter sich

Philatelisten unter sich

„Ken­nen sie die lila Mau­ri­tius?“ – „Oh nein, nicht schon wieder dieser Typ mit seinen …“ – „Die blaue kennt ja jeder, aber die lila ist noch sel­tener!“ – „Mir wäre es lieber, wenn sie sich sel­ten machen wür­den.“ – „Wie?“ – „Nichts.“

Sehr merkwürdig

Sehr merkwürdig

„Sehr merk­würdig.“ – „Was ist denn jetzt schon wieder?“ – „Schauen sie mal: Fünf Far­ben sind sowohl flächig gefüllt als auch grob gerastert, nur Grün und Rot ganz rechts tanzen aus der Reihe. Haben Sie dafür eine Erk­lärung?“ – „Ich denke, sie sind die Druck­kon­trol­lele­ment-Konifere!“ – „Weit gefehlt.“

Gold!

„♫ Hal­li­hallo! ♫ Guten Appetit!“ – „Jetzt nicht mehr.“ – „Kann ich mal die Lasche ihres Sar­di­nenkar­tons sehen?“ – „Wenn’s unbe­d­ingt sein muss.“

Gold!

„Nein, die andere!“

Gold!

„Gold! Gold!“ – „Ist gut.“ – „Gold!“

Cool was?

Cool was?

„Cool Clace“? Was heißt denn „Clace“? Und: Bedeutet der Serviervor­schlag, dass die Kritzeleien nicht in der Ver­pack­ung enthal­ten sind und ich nicht immer drei Stück gle­ichzeitig ver­putzen muss? Na, immer­hin weiß ich jetzt, dass bere­its 1000 Stück meinen emp­fohle­nen täglichen Brenn­wertbedarf decken (und ver­mut­lich auch meinen monatlichen Magenschmerzenbedarf).

Haushaltstipp

Haushaltstipp

Tube leer? Nicht wegwerfen!

Haushaltstipp

Sorgfältig entleert und flachge­drückt eignet sie sich her­vor­ra­gend als Lesezeichen.

Haushaltstipp

Bei Geruchs­bil­dung emp­fiehlt es sich, das Leseze­ichen gegen ein neues auszutauschen.